
Amselweg 26
78658 Zimmern ob Rottweil
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag
8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Terminabsprachen sind natürlich auch außerhalb der genannten Geschäftszeiten vereinbar.

Steuerberaterin Sarah Gaus

Seit 2019 ist Steuerberaterin Gaus Inhaberin der Steuerkanzlei in Zimmern ob Rottweil, die bereits 1964 von Herrn und Frau Wohler gegründet wurde. Von 1994-2018 hatte Herr Klink die Kanzlei erfolgreich geführt. Noch heute ergänzt Herr Klink als Steuerberater unser Beratungsteam. Damit stehen Ihnen zwei kompetente und erfahrene Steuerberater zur Verfügung, von denen mindestens einer ständig erreichbar ist.
Unsere Leistungen
Betriebswirtschaft & Existenzgründer
Finanzbuchhaltung & Personalwirtschaft

Steuern & Jahresabschluss
Digitale Buchhaltung
Weg von Papierbelegen hin zur digitalen Buchhaltung – durch die internetbasierte Plattform „Unternehmen online“ von Datev digitalisieren wir gemeinsam Ihre Buchhaltung.
Sämtliche Belege werden online digitalisiert, gespeichert und können automatisch zur Überweisung bereit gestellt werden.
Auch das Kassenbuch kann online geführt werden. Zeitnah findet der Datenaustausch sämtlicher Buchhaltungsdaten mit uns als Steuerberater statt.
Sie haben jederzeit und überall Zugriff auf all Ihre Daten und Ihre betriebswirtschaftlichen Auswertungen. Auch die Lohndaten können über dieses Portal sicher ausgetauscht werden.
Zusätzliche haben Sie auch die Möglichkeit, die Lohnabrechnungen Ihren Mitarbeitern digital zur Verfügung zu stellen.
Mit dem Portal „Arbeitnehmer online“ von Datev kann ein Mitarbeiter jederzeit auf seine gesamten Lohnabrechnungen und Jahreslohnsteuerbescheinigungen zugreifen.
Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne dabei.
„Unsere Kosten sind Ihr Nutzen“
Da die Beherrschung des Steuerrechts immer mit einem hohen Zeitaufwand für Fortbildung verbunden ist, können unsere Honorare nicht billig sein.
Wir helfen Ihnen, Ihre Ziele zu verwirklichen
Sarah Gaus
Steuerberaterin
Master of Arts – Taxation
07 41 / 93 31 – 0
Nach dem Studium der Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung Bank arbeitete Frau Gaus zunächst im Geschäftskundenbereich der Deutschen Bank. Mit dem Wechsel zur Steuerkanzlei Peter Klink begann sie auch ihr Studium zum Master in Taxation an der Universität Freiburg. Im Jahr 2014 wurde Frau Gaus zur Steuerberaterin bestellt und beendete Ihr Studium erfolgreich.
Nach 9 Jahren Berufserfahrung übernahm sie die Steuerkanzlei Klink und ist seit 2019 Inhaberin.
Peter Klink
Steuerberater
Dipl. Finanzwirt FH
07 41 / 93 31 – 0
Herr Klink ist Steuerberater und Diplom Finanzwirt FH. Nach seinem Fachhochschulstudium arbeitete Herr Klink einige Jahre in der Finanzverwaltung in Rottweil. Mit dem Abschluss des Steuerberaterexamens hat Herr Klink 1994 die Kanzlei in Zimmern ob Rottweil erworben.
2019 übergab er die Kanzlei an Frau Gaus und ist als angestellter Steuerberater tätig.
Wir helfen Ihnen, Ihre Ziele zu verwirklichen
Sarah Gaus
Steuerberaterin
Master of Arts – Taxation
07 41 / 93 31 – 0
Nach dem Studium der Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung Bank arbeitete Frau Gaus zunächst im Geschäftskundenbereich der Deutschen Bank. Mit dem Wechsel zur Steuerkanzlei Peter Klink begann sie auch ihr Studium zum Master in Taxation an der Universität Freiburg. Im Jahr 2014 wurde Frau Gaus zur Steuerberaterin bestellt und beendete Ihr Studium erfolgreich.
Nach 9 Jahren Berufserfahrung übernahm sie die Steuerkanzlei Klink und ist seit 2019 Inhaberin.
Peter Klink
Steuerberater
Dipl. Finanzwirt FH
07 41 / 93 31 – 0
Herr Klink ist Steuerberater und Diplom Finanzwirt FH. Nach seinem Fachhochschulstudium arbeitete Herr Klink einige Jahre in der Finanzverwaltung in Rottweil. Mit dem Abschluss des Steuerberaterexamens hat Herr Klink 1994 die Kanzlei in Zimmern ob Rottweil erworben.
2019 übergab er die Kanzlei an Frau Gaus und ist als angestellter Steuerberater tätig.
Wir nehmen uns Zeit für Sie
Dorothea Flad

Steuerfachwirtin
Tel: 07 41 / 93 31 – 19
Simone Müller

Steuerfachwirtin
Tel: 07 41 / 93 31 – 18
Manuela Müller

Steuerfachangestellte
Tel: 07 41 / 93 31 – 33
Lisa Roth

Bachelor of Laws
Tel: 07 41 / 93 31 – 36
Jekaterina Rische

Steuerfachangestellte
Tel: 07 41 / 93 31 – 34
Susanne Bayer

Steuerfachgehilfin
Tel: 07 41 / 93 31 – 35
So erreichen Sie uns…
Amselweg 26
78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon: 07 41 / 93 31 – 0
Telefax: 07 41 / 93 31 – 31
Impressum/Disclaimer/Rechtliche Hinweise
Impressum / Rechtliche Hinweise
Steuerberaterin Sarah Gaus
Sarah Gaus – Master of Arts – Taxation
Amselweg 26
78658 Zimmern
Telefon 0741-9331-0
Telefax: 0741-9331-31
E-Mail: s.gaus@stb-gaus.de
Internet: www.stb-gaus.de
UStIdNr.: DE 319369664
Steuerberaterkammer Südbaden
Wentzingerstr. 19
79106 Freiburg
Tel: 0761/70526 0
Fax: 0761/70526 26
WWW.STBK-SUEDBADEN.DE
Haftpflichtversicherung:
SV SparkassenVersicherung
70365 Stuttgart
Versicherungssumme 2 Mio €
Höchstleistung pro Vers.jahr 4 Mio €
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT:
Steuerberaterin Sarah Gaus
Sarah Gaus Master of Arts – Taxation
Amselweg 26
78658 Zimmern
Telefon 0741-9331-0
Telefax: 0741-9331-31
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Absatz 2 MDStV:
Sarah Gaus
Alle Steuerberater der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland bestellt und Mitglieder der Steuerberaterkammer Südbaden (Wentzingerstraße 19, 79106 Freiburg, Tel.: 0761-70526-0, Fax: 0761-70526-26, E-Mail: info@stbk-suedbaden.de). Weitere Informationen zur Steuerberaterkammer Südbaden finden Sie im Internet unter www.stbk-suedbaden.de in der Ruprik „Impressum“.
Die maßgeblichen berufrechtlichen Regelungen sind u. a. das Steuerberatungsgesetz (StBerG), Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB), Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) und die Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer unter: www.bstbk.de (dort unter „Der Steuerberater / Berufsrecht“) eingesehen werden.
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutzerklärung
4.1 Datenschutz
Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung dieser Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (beispielsweise per Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
4.2 Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
4.2.1 Aufruf der Webseite
Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
– IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
– Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
– Webseite, von der aus der Besucher auf die Kanzleiwebseite gelangt (sog. Referrer-URL),
– Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Die Kanzlei hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,
– die Verbindung zur Webseite der Kanzlei zügig aufzubauen,
– eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,
– die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und
– die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.
4.2.2 Newsletter
Mit der Anmeldung zum Newsletterbezug erklärt sich der Besucher ausdrücklich mit der Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Besuchers zum Zwecke der Versendung von Newslettern ist die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO.
Der Besucher kann sich jederzeit vom Empfang zukünftiger Newsletter abmelden. Dies kann durch entsprechende Nachricht an die Absender-Mail-Adresse erfolgen.
4.3 Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn
– nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
– für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
– dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.
In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.
4.7 Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:
4.7.1 Auskunft
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Erteilung der begehrten Informationen gegen die Verschwiegenheitspflicht gem. § 57 Abs. 1 StBerG verstoßen würde oder die Informationen aus sonstigen Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung drohender Schäden Ihre Interessen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:
– Zwecke der Verarbeitung,
– Kategorien der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten,
– Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offen gelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern,
– falls möglich die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,
– das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,
– das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz,
– sofern die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen als betroffene Person erhoben worden sind, die verfügbaren Informationen über die Datenherkunft,
– ggf. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und angestrebten Auswirkungen automatisierter Entscheidungsfindungen,
– ggf. im Fall der Übermittlung an Empfänger in Drittländern, sofern kein Beschluss der EU-Kommission über die Angemessenheit des Schutzniveaus nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO vorliegt, Informationen darüber, welche geeigneten Garantien gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO zum Schutze der personenbezogenen Daten vorgesehen sind.
4.7.2 Berichtigung und Vervollständigung
Sofern Sie feststellen, dass uns unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie von uns die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können sie die Vervollständigung verlangen.
4.7.3 Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
– Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
– Die Rechtfertigungsgrundlage für die Verarbeitung war ausschließlich Ihre Einwilligung, welche Sie widerrufen haben.
– Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt, die wir öffentlich gemacht haben.
– Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung von uns nicht öffentlich gemachter personenbezogener Daten eingelegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
– Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
– Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich.
Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.
4.7.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
– Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Die Einschränkung kann in diesem Fall für die Dauer verlangt werden, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
– Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen statt Löschung die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
– Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, die Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
– Sie haben Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. Die Einschränkung der Verarbeitung kann solange verlangt werden, wie noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor wir die Einschränkung aufheben, haben wir die Pflicht, Sie darüber zu unterrichten.
4.7.5 Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO) oder auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet in diesem Fall folgende Rechte, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden: Sie können von uns verlangen, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unserseits zu übermitteln. Soweit technisch machbar, können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Experten-branchenbuch
Disclaimer
Diese Website enthält allgemeine Informationen und dient nicht der Beratung im Einzelfall. Der Zugriff auf diese Website begründet keine Mandatsbeziehung. Wenn Sie entsprechende Beratung wünschen, nehmen Sie bitte schriftlich oder telefonisch Kontakt auf. Für den Inhalt der auf dieser Website enthaltenen Links wird keine Haftung übernommen.